Orthopädieschuhtechnik
Orthopädische Maßschuhe & Schuhzurichtungen
Ein orthopädischer Schuh kann auch schick aussehen! Individuell nach den Wünschen der Kunden werden orthopädische Maßschuhe bei Orthosport in den Werkstätten in echter Handarbeit angefertigt.
Die zu korrigierenden Füße werden mittels eines Blau- und eines dreidimensionalen Schaumabdruckes maßgenommen. Bei Bedarf werden Füße mit ausgeprägten Fehlstellungen zusätzlich mit einem Gipsabdruck abgeformt.
Im Laufe des Anamnesegespräches werden die Fußfehlstellungen analysiert und mit dem Kunden weitere diagnostische Einzelheiten besprochen.
Die Schuhfarbe und die Art der Schuhe, ob Stiefel, Halb- oder Hausschuh, kann entsprechend der Verordnung frei gewählt werden.
Zusätzlich zur Herstellung von Maßschuhen ist es möglich konfektioniertes Schuhwerk an die eigene Anatomie anzupassen. So können Schuhe bei bestehenden Beinlängendifferenzen mit einem Verkürzungsausgleich
versehen werden, um einen Beckenschiefstand auszugleichen. Außerdem können von den Orthopädieschuhtechnikern Abrollhilfen oder Versteifungen in den Schuh eingearbeitet werden, um bei Schmerzen
im Vorfußbereich beschwerdefreies Gehen zu gewährleisten. Auch Innen- und Außenranderhöhungen bei Fuß- und Beinachskorrekturen können als Schuhzurichtung an konfektioniertes Schuhwerk angebracht werden.
Diabetikerversorgung
Diabetes Mellitus gehört zu den Stoffwechselstörungen und circa 7,2 Prozent der 18- bis 79-Jährigen sind von dieser Erkrankung betroffen (Bundesministerium für Gesundheit, 2023).
Ursache für diese ist entweder ein Mangel oder eine Resistenz gegenüber dem Hormon Insulin, welche im Verlauf zu weiteren Gefäßerkrankungen, Missempfindungen vor allem an den Füßen
und damit einhergehend zu Wundheilungsstörungen führen kann. Aus diesen Gründen müssen diabetische Schutzschuhe eine gleichmäßige Druckumverteilung und Bettung des Fußes gewährleisten.
Entsprechend des Stadiums des Diabetes Mellitus und des individuellen Beschwerdebildes werden Patienten mit Fußfehlstellung oder auch Vorfußamputationen mit speziellem Schuhwerk versorgt.
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/gesundheitsgefahren/diabetes.html
Fußsohleninnendruckmesssystem
In der Orthopädie ist präzise Fußdiagnostik unerlässlich, insbesondere bei der Versorgung von Diabetikern, bei denen die richtigen orthopädischen Maßnahmen
über die Funktionalität, den Komfort und die Lebensqualität entscheiden können. Durch die Kombination von modernster Sensorentechnologie und Softwarelösungen
wird die Fußbettung präzise – eine entscheidende Grundlage für den Bau individueller orthopädischer Maßschuhe.
Eine sensorische Sohle misst den Druck auf den Fuß und übermittelt die Daten elektronisch an den Computer. Diese Technologie bietet eine präzise Erfassung des Fußdrucks
während des Gehens und Stehens. Die Druckverteilung wird dabei in Echtzeit übertragen, wo die Daten unmittelbar analysiert werden. Durch diese detaillierte Analyse können
Bereiche mit zu hoher Belastung oder unzureichender Unterstützung identifiziert werden. Besonders für Diabetiker, die aufgrund von Nervenschäden und einer beeinträchtigten
Wundheilung besonders anfällig für Druckstellen sind, ist diese präzise Messung von enormer Bedeutung.
Basierend auf den gesammelten Druckdaten können Orthopädieschuhtechniker eine maßgeschneiderte Versorgung für den Patienten erstellen. Das Fußdrucksystem ermöglicht es,
die genauen Druckpunkte zu erkennen und den Schuh bzw. das Fußbett so zu konstruieren, dass diese entlastet oder optimal unterstützt werden. So entsteht ein maßgeschneiderter
orthopädischer Schuh, der nicht nur den Fuß schützt, sondern auch den Komfort des Trägers maximiert. Außerdem wird die Sicherheit durch die Minimierung von Druckstellen
erhöht sowie das Risiko von Verletzungen und Komplikationen reduziert.