Bewegungsanalysen
Ganganalyse
Gehen und Laufen sind komplexe Bewegungsabläufe, an denen der gesamte Körper
beteiligt ist. Eingriffe in dieses komplizierte Gefüge, beispielsweise durch Operationen,
Verletzungen, Verschleiß oder auch ungeeignetes Schuhwerk können zu Über- und Fehlbelastungen
und damit einhergehenden Schmerzen führen. Eine optimale Körperhaltung sowie ein rundes
Gangbild lindern Beschwerden oder beugen etwaigen Symptomen vor. Durch das computergestütztes
Analysesystem wird die Erfassung der Bewegungsabläufe im Gehen und Laufen ermöglicht.
Sowohl im Stand als auch in der Dynamik, barfuß und mit den Lieblingsschuhen filmen wir
Sie auf dem Laufband. Durch verschiedene Perspektiven betrachtet das geschultes Fachpersonal die Gelenke,
Bewegungsachsen aber auch den individuellen Stil, um Schmerzen beim Laufen vorzubeugen oder Ursachen für bestehende Schmerzen zu finden.
Zusätzlich zu dieser gerätegestützten Analyse werden im letzten Teil des Termins anhand der Beschwerdebilder individuelle Übungen
für das eigenständige Training zu Hause entworfen und gemeinsam mit den Kunden besprochen. Im Anschluss an die Gang- und Bewegungsanalyse
findet in einem Abstand von 6-8Wochen ein Kontrolltermin statt, um die Fortschritte zu
sichten und die Übungspalette gegebenenfalls zu anzupassen.
4D – Wirbelsäulenvermessung
Eine Möglichkeit zeitaktuelle Veränderungen der Wirbelsäule zu überprüfen,
bietet die 4D Wirbelsäulenvermessung. Durch dreidimensionale Darstellungen werden
Wachstumsdeformitäten, wie z.B. Skoliose, und daraus resultierende Beinlängendifferenzen,
Dysbalancen und Beckenschiefstände erkennbar und Fehlstatiken wie Hyperlordose (Hohlkreuz)
und Hyperkyphose (Rundrücken) diagnostizierbar. Darüber hinaus bietet die 4D-Vermessung
besonders Menschen, deren Bewegungsapparat bereits durch Einlagen oder Schuhzurichtungen
unterstützt wird, eine zuverlässige Kontrollmöglichkeit ihrer Versorgung.
Die 4D-Vermessungstechnik ist eine strahlungsfreie und berührungslose Untersuchungsmethode
der Wirbelsäule. Dabei wird mit Lichtprojektionen gearbeitet, die eine genaue Erfassung der
Rückenoberfläche, des Muskelprofils, des Beckens und der Wirbelsäule ermöglichen.
Biometrische Radanalyse
Eine optimale Körperhaltung während des Radfahrens ist wichtig, um Überlastungen und damit
einhergehende schmerzen zu vermeiden.
Unser computergestütztes Analysesystem ermöglicht es uns, Ihre Bewegungsabläufe während des
Radfahrens genau zu erfassen und gemeinsam mit Ihnen auszuwerten. So werden Fehlstellungen
erkannt und ihre Auswirkungen auf den Bewegungsapparat ermittelt.
Auf Basis dieser Daten erhalten Sie eine optimale Versorgung, durch die sich Ihr Kraftverlauf
verbessert, Fehlstellungen korrigiert werden und folglich Ihre Leistungsfähigkeit steigt.
Zusätzlich zu den Empfehlungen zur Verbesserung der Körperhaltung fertigen wir für Sie
individuelle Radeinlagen (z. B. aus Carbonfaser), die durch ihr spezielles Wirkprinzip den Fuß
stabilisieren und den Bewegungsapparat korrigieren.
Egal ob Sie Rennrad-, Mountainbikefahrer, Triathlet oder Freizeitradler sind, wir berücksichtigen
Ihre individuellen Erfordernisse genauso wie die Anforderungen Ihrer persönlichen Ausrüstung.
Zusätzlich gibt die dynamische Analyse Einblick in das individuelle Abrollverhalten und damit
einhergehenden funktionellen Einschränkungen Ihrer Füße.
Personal Training
Das Personaltraining richtet sich komplett nach Ihren Wünschen und ist an Ihren individuellen
Zeitplan angepasst. Ausgangspunkt könnte eine vorherige Ganganalyse sein, um muskuläre
Dysbalancen aufzuzeigen und diese im Training gezielt zu minimieren.
Bestandteile des Trainings können sowohl Koordinations-, Kraft-Ausdauer-, Maximalkrafttraining
als auch Funktionelles Training sein. Nicht nur bei bestehenden Beschwerden, sondern auch
präventiv kann durch gezielte Kräftigung und Dehnung entsprechender Muskelgruppen ein
individuelles Training positive Effekte erzielen.