Sanitätshaus
Kompressionsversorgung
Kompressionsstrümpfe finden ihren Einsatz sowohl zur gesundheitsbewussten Vorbeugung als auch während der Akutphase einer Gefäßerkrankung.
Ziel ist es durch einen mechanischen Druck von
außen positiv auf das Venen- bzw. das Lymphsystem einzuwirken. Bekannt sind Kompressionsstrümpfe vor allem im Bereich der
Beine als klassische Stützstrümpfe. Aber auch bei Leiden im Bereich der Hände und Arme kann mit Kompressionsversorgungen geholfen werden.
Je nach Art und Ausprägung der Gefäßerkrankung wird bei der Versorgung in Rund- und Flachstrick unterschieden. Bei rundgestrickten Strümpfen
stehen Venenleiden im Vordergrund. Denn durch den Kompressionsdruck wird der Schluss der Venenklappen so beeinflusst, dass der Rückfluss des Blutes
zum Herzen unterstützt wird. Im Zentrum der flachgestrickten Strümpfe steht die Therapie von Wasseransammlungen. Füße, Beine oder auch Arme mit
sogenannten Ödemen können durch den Kompressionsdruck entstaut werden.
Darüber hinaus werden die Beine beim Tragen der Kompressionsstrümpfe entlastet, der Lymph- und Blutfluss verbessert und Verletzungen können
vorgebeugt werden. https://www.ofa.de/de-de/kompressionsstruempfe/
Sanitätshausartikel
Zusätzlich zu allen bisher beschriebenen Hilfsmitteln können auch weitere Alltagshelfer im Sanitätshaus erworben werden.
Zur Stärkung des Bewegungsapparates finden beispielsweise Faszienrollen, Therabänder oder auch
Yogamatten Einsatz, für das Training der Feinmotorik Therapieknete. Durch die aktive Benutzung von Gel- und
Anti-Stress-Bällen bleiben arthrotische Hände und Fingergelenke in Bewegung und einem weiteren starken Verschleiß kann
vorgebeugt werden. Um die Wirbelsäule beim Sitzen zu unterstützen ist das Balancekissen eine gute Ergänzung am Arbeitsplatz,
kann zusätzlich aber auch für das Training der Tiefenmuskulatur verwendet werden.
Stützstrümpfe unterstützen die Prävention von Gefäßerkrankungen bei längeren Reisen. Diese sind in mehreren Farben und mit
verschiedensten Anziehhilfen erhältlich. Zu Hilfsmitteln, die den Alltag weiterhin erleichtern, gehören neben Gehstöcken,
Unterarmgehstützen auch Lagerungs- und Keilkissen.
Flip-Flops „OrthoBeach“
Die Flip-Flops „OrthoBeach“ sind im heißen Sommer eine echte Alternative zu leichten Sommerschuhen.
Individuell an Ihre Füße und Fußfehlstellungen angepasst, stützen und korrigieren sie die Füße auch
bei hohen Temperaturen. Ähnlich wie an Einlagen können Unterstützungen wie ein Verkürzungsausgleich
an die Flip-Flops angebracht werden. Außerdem kann von der Fußsohle bis zum Zehenriemchen eine Auswahl
an vielen Farbkombinationen getroffen werden.